Haarbalgmilben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haarbalgmilben — Demodex canis (250 bis 300 µm lang) Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse … Deutsch Wikipedia
Haarbalgmilben — Haarbalgmilben, Demodicidae, 0,09 0,4 mm lange Milben mit wurmförmig verlängertem, quer geringeltem Hinterkörper und vier Paaren stummelförmiger Beine. Haarbalgmilben leben streng wirtsspezifisch in den Haarbälgen und Talgdrüsen der Säugetiere… … Universal-Lexikon
Demodex — Haarbalgmilben Demodex canis (250 bis 300 µm lang) Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) … Deutsch Wikipedia
Demodikose — Haarbalgmilben Demodex canis (250 bis 300 µm lang) Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) … Deutsch Wikipedia
Demodex follicularum — Haarbalgmilbe Haarbalgmilbe (Demodex folliculorum) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) … Deutsch Wikipedia
Haarbalgmilbe — (Demodex folliculorum) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) … Deutsch Wikipedia
Canine Demodikose — Haarausfall und leichte Hautrötung an der Halsunterseite bei einem Mops mit Demodikose Die canine Demodikose ist eine häufige, durch die übermäßige Vermehrung der Haarbalgmilbe Demodex canis hervorgerufene, parasitäre Hauterkrankung der Hunde… … Deutsch Wikipedia
Demodex brevis — Systematik Unterklasse: Milben (Acari) Ordnung: Trombidiformes Unterordnung: Prostigmata Familie … Deutsch Wikipedia
Demodex folliculorum — Demodex folliculorum, Stadien (v.l.n.r.): Ei, Larve, Protonymphe, Nymphe, Adultus Systematik Unterklasse: Milben (Acari) … Deutsch Wikipedia
Milben — (Acarina), Ordnung der Spinnentiere (s. d.), kleine Tiere mit gedrungenem Körper, an dem nur selten noch die Grenze zwischen Vorder und Hinterleib angedeutet ist, und der sowohl im äußern als innern Bau deutliche Zeichen der Reduktion erkennen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon